Seiten

Posts mit dem Label rezension werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label rezension werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 18. November 2013

deaftape 2.0

"deaftapes" ist ein projekt, das vor kurzem von niclas thobaben ins leben gerufen wurde und besteht darin, dass man sich von jemand anderem fünf audiodateien (samples) geben lässt und aus diesen dann eine elektronische komposition kreiert, ohne sich die dateien anzuhören.

ich finde, das ist eine sehr gelungene konzeptidee, sie wird ihrem untertitel "ein spiel für groß und klein" durchaus gerecht, wobei man einschränkend sagen muss, dass sie hauptsächlich für komponisten geeignet ist.

für komponisten sind die deaftapes nichtsdestoweniger eine ziemlich atemberaubende sache: plötzlich musst du komponieren, ohne zu wissen, wie es klingt. oder, um es so auszudrücken, wie johannes kreidler: "komponieren, wie beethoven". 

an diesem projekt könne man sehen, so schreibt der konzipierer niclas thobaben in seinem blogartikel, dass "klang" lediglich das resultat eines künstlerischen prozesses ist und kein selbstzweck. musik, die sich am klang orientiert war gestern - jetzt steht das konzept im vordergrund. (beethoven würde uns beneiden...)

für mich stellt sich nur die frage: wozu das ganze! wer soll sich das anhören, wenn es doch sowieso nicht um den klang geht? man könnte das ganze natürlich als konzeptuelle kritik am bereich elektronische komposition sehen nach dem motto: "guck mal, ich hab mir das gar nicht vorher angehört und es klingt trotzdem genauso gut". aber ansonsten muss man das video doch gar nicht sehen, sondern es reicht doch wahrscheinlich völlig, sich das konzept durchzulesen, oder?

diese frage haben sich vermutlich viele leser gestellt und deshalb haben wir beschlossen, dem nachzugehen. die neue idee: man nimmt nicht einfach irgendwelche fünf samples, sondern fünf zufällig ausgewählte samples aus einem deaftape von jemand anderem, das man sich selbstverständlich noch nicht angehört hat. und erstellt daraus dann ein neues deaftape - sozusagen ein deaftape zweiter ordnung (deaftape 2.0).

diese idee hat weitaus mehr erfolg als die ursprüngliche idee von niclas thobaben. die meisten leser wussten bisher mit den videos der deaftapes nichts anzufangen, obwohl sie das konzept eigentlich als sehr spannend beurteilten. erst durch deaftape 2.0 mache es wieder spaß, weil man das original-deaftape mit dem deaftape zweiter ordnung vergleichen könne.

aber auch abgesehen vom marktwirtschaftlichen erfolg, der wohl, wie der komponist aljoscha ristow vermutet, hauptsächlich auf das nun nicht mehr schwarz-weiße, sondern farbige portrait des künstlers im video zurückzuführen ist, hat das deaftape zweiter ordnung, wie ich finde, durchaus beachtung verdient. die beiden videos (das original-deaftape und das deaftape zweiter ordnung) wurden vor kurzem auf der videoplattform youtube veröffentlicht. wir bekamen exklusiv die links zu den videos: 

deaftape #4 - aljoscha ristow (zweiter ordnung):



deaftape #2 - niclas thobaben (original):


wenn es weiterhin so gut läuft, wird das projekt wahrscheinlich noch über generationen so weiter laufen, bis zum deaftape zehnter, hundertster oder sogar tausendster ordnung. das geheime ziel der initiatoren ist es, so lange deaftapes von anderen deaftapes zu erstellen, bis wieder das ursprüngliche deaftape herauskommt. ein positiver nebeneffekt ist, dass die konzeptualisten unter sich bleiben und uns nicht dabei stören, richtige musik zu schreiben. 

Mittwoch, 5. Juni 2013

komponistencasting weikersheim - ein statement.


der "bundeswettbewerb komposition" auf schloss weikersheim, der seit nun fast 30 jahren jährlich 30 jungen komponistInnen die möglichkeit gibt sich auszutauschen, kontakte zu knüpfen, über ihre werke zu reflektieren und am ende auch eine gute aufnahme ihres werkes mit nach hause zu nehmen, hat einen neuen namen. aus "musik im kopf - bundeswettbewerb komposition" wird der prägnante titel: "jugend-komponiert".
es gehen aber noch weitere änderungen einher:
fortan werden zB die komponistInnen in altersklassen eingeteilt:
    I   12-13 jahre
    II  14-16 jahre
    III 17-22 jahre
statt 30 auserwählten für die zwei kurse  auf schloss weikersheim, gibt es jetzt nur noch 15, dafür zusätzlich 15 weitere förderpreise. eine weitere neuerung ist die einladung  einer "renommierten komponistenpersönlichkeit als gastdozent". die werke werden auch nicht mehr unter dem namen des komponisten eingereicht, sondern die auswahl erfolgt anonymisiert. außerdem erfolgt die anmeldung nicht mehr per post, sondern über die neue online-anmeldung.

das hat mich doch wirklich sehr erstaunt. kommt der wettbewerb wieder in seiner zeit an? online-anmeldung? das klingt doch sehr zukunftsgewand und neu. allerdings steht das in keinem verhältnis zu den anderen neuerungen. eine online-anmelde-funktion ist das eine, solange der wettbewerb selbst jedoch immer noch nicht im hier-und-jetzt angekommt, bleibt es  nur ein schönes gimmick.
ich bin mir nicht sicher, was ich von der neuen namensgebung halten soll. auf der einen seite klang der name "musik im kopf" doch recht kindisch, muss man doch nicht unbedingt musik im kopf haben, um zu komponieren, andererseits seite klingt bei "jugend komponiert" gleich der namensähnlichen wettbewerb "jugend musiziert" mit. wie soll das zusammen passen?
allgemein stehe ich dem jugend musiziert wettbewerb eher kritisch gegenüber. es kommt hier längst nicht mehr auf musikallität an und es ist auch kein inspiratives wetteifern musikbegeisterter kinder und jugendlicher, sondern ein streben nach der perfektesten und akrobatischsten technik, dem besten vitamin b und vor allem ein kampf der eltern um anerkennung und prestige ("mein kind muss klavier spielen und das beste sein"). meines erachtens hat das mit musik nicht mehr viel gemein. warum dieses bild auch noch auf die komposition projizieren?
hinzu kommt  auch noch die einteilung in alterklassen, ganz nach jumu-manier. fördert das nicht auch wieder den wetteifergeist vieler eltern? fördert das nicht auch eine gewisse entmusikalisierung des wettbewerbs? kommt es bald wieder mehr darauf an, dass jemand mit 12 jahren eine mendelssohn- und mit 15 einhalb eine mahlersinfonie perfekt imitiert? als kennzeichen für kompositorische meisterleistung? nun hält der enorme leistungsdruck auch hier einzug.
fortan wird zusätzlich noch unterschieden zwischen den "bundespreisträgern" und den "förderpreisträgern". den unterschied der beiden kurse habe ich jedoch bisher nicht ganz verstanden, klingen doch beide angebote ziemlich identisch. vielleicht liegt er in der qualität der aufnahme, denn während beim eigentlichen bundeswettbewerb von der " CD der bundespreisträger" die rede ist, spricht man beim förderpreis von einer "hochwertigen aufnahme". immerhin erfolgt die auswahl nun anonymisiert, was die auswahl doch etwas objektiver macht. ich frage mich dennoch, wie sie die komposition jetzt auf die individuelle musikalische entwicklung beziehen wollen.
hinzu kommt die, doch relativ konservative, zusammenstellung und verfügbarkeit von instrumenten in der ensemble-kategorie. wir leben im 21.jahrhundert, wo ist der einsatz der heutigen möglichkeiten? wo ist die möglichkeit der live-eletronik? die verfügbarkeit von etwas "außergewöhnlichen" instrumenten, wie toy piano, melodika, samplern etc.? warum bietet man dies nicht an? und wenn das nicht realisierbar ist, warum kommen keine (oder sehr selten) wichtigen themen, wie elektronik, musikkunde des 21.jahrhunderts, neue medien u.a. an die reihe? der wettbewerb soll neue komponistInnen rekrutieren, die die musik der zukunft tragen, sollte man da nicht auch in der gegenwart ansetzten?
nun gut, dass problem mag wohl auch darin liegen, dass die dozenten selbst meist nicht mehr die jüngsten sind (kein vorwurf, nur eine feststellung). sie wachsen nicht mit den gleichen dingen auf, wie wir, das kann man ihnen nicht vorhalten. aber warum  dann nicht jüngere dozenten einladen? dozenten, die genau darüber aus ihren eigenen erfahrungen berichten können? sollte das nicht eigentlich das ziel dieses wettbewerbes sein?

was mit dem wettbewerb in den nächsten 30 jahren passiert, müssen wir abwarten. noch sehe ich vieles kritisch und das wird sich wohl auch nicht so schnell ändern, wenn sich in der gesamten aufmachung des wettbewerbes nichts wandelt und er zu einem konervativen treffen von musikhistorikern verkommt.
zum schluss möchte ich, nach diesem meer der kritik, doch auch nochmal etwas positives sagen: 
weikersheim ist ein ort der begegnungen. für viele "klassische" musikerIn und komponistInnen ist es schwer in ihrem umfeld anerkennung zu finden und stehen so oft mit ihrem interesse im abseits. der wettbewerb hilft ihnen gleichgesinnte kennzulernen und sich mit ihnen auszutauschen. teilweise so gut, dass daraus wahre freundschaften hervorgehen können. DAS sollte auch in zukunft immer so bleiben. ich sehe das jedoch durch einen kommenden, starken leistungsdruck sehr gefährdet.


weitere informationen zum wettbewerb
zum thema: leistungsdruck in der musik

Montag, 1. April 2013

NNC II

miu
may i introduce...

"Finalisten bei „Hamburg rockt“, „Hamburgs Hammer Bandnewcomer“ bei Radio Energy 97.1, gemeinsamer Auftritt mit Kris (Revolverheld), Videodreh in der Laeiszhalle (Hamburg), Nominierung für den nationalen LSFM Award, eine Vielzahl großartiger Gigs (Travemünder Woche, StageClub, Knust, Total Lokal-Festival, Kaiserkeller, Radioauftritte bei 91.7xfm und Energy) – dafür, dass es die Band um Soulsängerin Miu in dieser Konstellation erst seit April gibt, ist 2012 schon ganz schön viel passiert.
Miu und ihre 7-köpfige Band (Gitarre, Drums, Bass, Keys, Trompete, Posaune, Saxophon) sind mit ihrem Cocktail aus Pop, Soul, Swing und Jazz schwer auf Erfolgskurs. Dabei servieren sie mitreißende Melodien mit Ohrwurmpotential, die ins Tanzbein und Herz gehen – Sahnehäubchen ist das warme Timbre von Miu, das direkt unter die Haut geht.
Gerade hat Miu ihre erste Single “Turn Around” released. Das dazugehörige Video wurde in der wunderschönen Laeiszhalle in Hamburg abgedreht und hat knapp eine Woche nach Veröffentlichung bereits über 3.000 Views generiert – Tendenz steigend!
Miu’s erste Platte wird im November diesen Jahres veröffentlicht. Wir sind gespannt, wie es weitergeht."

- quelle: miu-music.de
die cd, von der ich die ganze zeit sprechen werde


so beschreiben sich die saengerin und ihre band selbst.miu wird mit lobeshymnen besungen.
ob diese hymnen verdient sind, werde ich im verlauf des artikels klaeren.

ich hatte miu am 23. februar 2013 live in der
seminarturnhalle stade erlebt. "man ist das eine geile scheisse ein sexuell erregender kot." diese power, die hinter der stimme steckt, diese blaesersaetze, der groove, die harmonien, die nur so vor simpelheit (gibt’s das wort?!) strotzen. das war der hammer, kaum einer konnte dabei sitzen bleiben (es gab auch keine stuehle, um sich zu setzen). nach dem konzert bin ich sofort zu miu gerannt und habe erst mal 3 cd's gekauft  (nicht alle fuer mich, keine angst). dann, endlich irgendwann um halb eins bin ich nach dem konzert nach hause gekommen, hoch in mein zimmer, platte in den cd-player geschmissen, laut aufgedreht und... sofort wieder ausgemacht. was soll DAS denn sein?! schlapper sound, eine extrem duenne stimme, viel zu leise blaeser, usw. ich wollte mir das nicht ein zweites mal antun.
das war mein erster eindruck.
nachdem ich an dem tag ein paar stunden schlaf hatte hab ich mich doch ueberwunden, diese cd einmal komplett zu hoeren. ja, okay, ich hatte vielleicht etwas uebertrieben, aber gut fand ich die cd immer noch nicht. es kommt leider kaum bis garnichts von dem groove rueber. dafuer aendert sich mit der zeit der sound zum bessern (oder ich hab einfach kein gutes gehoer mehr). es kommt mir so vor, als ob sich jemand erst zum ende hin muehe mit dem mastering gegeben haette. denn das letzte lied ist fast gut gemastert, man glaubt es kaum. naja, das war‘s aber auch gluecklicherweise von dem schlechten.
denn an sich ist die platte gar nicht so schlecht, ich hatte einfach zu hohe erwartungen nach dem konzert. die cd haette mich eigentlich unter normalen vorraussetzungen ueberzeugen muessen. ich hatte eine mischung aus adele, amy winehouse und india arie erwartet. die cd kann diese erwartungen leider nicht befriedigen, sie ist sehr kommerziell, geht sehr in die pop-richtung (was prinzipiell nichts negatives ist, aber in diesem fall nicht positiv). okay, jetzt war es aber genug vom schlechten.
was ich sehr toll an miu finde, sind die texte. miu sagt, dass sie ihre texte in ihrem herzen findet. das glaube ich ihr sofort. mit texten, wie "[...] dreams become to the future in your head [...]" (das zugehoerige lied traegt den passenden titel "peter pan") sagt sie nicht nur etwas wares, sondern hat mir auch ein neues lebensmotto gegeben. ausserdem verpackt sie diese durchaus lyrisch anspruchsvollen texte in sehr schoenen melodien. auch die blaesersaetze sind, wie gesagt, sehr gut. auch die harmonien sind auf dem album natuerlich nicht anders.
trotz allem gibt es nur noch 3 lieder von dem album, die ich regelmaessig hoere: "Turn Around" (welches auch als single erschien), "Peter Pan" und "Jump Into The Night".



meine albumbewertung ist 6/10. hoerenswert, aber kein muss.


das album hier kaufen.

bis bald.

Samstag, 30. März 2013

NNC I


my bloody valentine

22 jahre. das muss man sich mal auf der zunge zergehen lassen. 22 jahre pause. um welche band es geht muesste jetzt eigentlich allen klar sein. "my bloody valentine".

aber bevor wir zu der eigentlichen platte kommen, erstmal ein bisschen über "my bloody valentine" generell:

1991 kam das bis vor kurzem letzte album mit dem titel "Loveless" von "my bloody valentine" auf den markt. was gab es in diesem jahr so für ereignisse? "Freddie Mercury", saenger von "Queen" starb an "AIDS". "Das Schweigen der Lämmer" kommt in die kinos. "Nevermind", eines der bedeutesten ablben der welt-musikgeschichte kommt auf den markt. und "loveless" kommt eben auf den markt. von den kritikern gehypt, verkauft sich aber eher mager. trotzdem revolutionierte der neuartige sound die musik. "my bloody valentine" hatte etwas neues geschaffen. doch dieses werk sollte für die naechsten 22 jahre das letzte sein. seit 1990 arbeitete die band angeblich an dem neuen album, das release-datum wurde immer wieder verschoben. bis sich die band 1997 ganz aufloest. das sollte es gewesen sein? die band, die so sehr die alternative rockmusik beeinflusst hat soll einfach so vom markt und damit vom erdboden verschwinden? so scheint es. zumindest bis zum november 2012. aber als der bandleader "Kevin Shields" das neue album fuer anfang 2013 ankuendigte wurde nur darueber gelaechelt. niemand rechnete ueberhaupt noch damit, dass diese band jemals wieder zu einander finden wuerde, geschweigedenn ueberhaupt zueinander gefunden hat oder noch existiert.

doch dann kam der 2. februar. ueber ihre "Facebookseite" gab "my bloody valentine" die veroeffentlichung noch in der selben nacht bekannt. komplett ohne externes label oder vertrieb wird "m b v", so heisst das neue werk, wortwoertlich ueber die nacht zum riesen erfolg. das album beginnt direkt von anfang an mit athmosphaerischen, verzerrten gitarren, ausserdem mit "Shields" und "Bilinda Butcher"'s duennen, eindringlichen, aber nicht aufdringlichen gesaengen. der zuhoerer weiss schon nach der ersten sekunde, dass "my bloody valentine" wieder da ist. der erste teil des albums schafft athmosphaere und startet in dem alten "Loveless", aber ohne veraltet zu wirken. der mittelteil von "m b v" schafft den uebergang von dem alten hin zu dem neuen sound, der die platte bestimmen soll. der dritte teil des albums wirkt wie ein wirres gemisch aus dem sound des zweiten teils von "m b v", dem sound aus "Loveless" und ihrem ersten album "Isn't anything" (ich bin aus gutem grund nicht auf dieses album eingegangen). trotz dieser riesigen unterschiede harmonieren diese drei gegensaetze perfekt miteinander.

mit "m b v" begibt man sich auf eine reise in eine traumwelt. die kulisse aus verschiedenen klaengen verschlingt einen und man wacht nach 46 minuten und 37 sekunden aus einer trance auf, wie es sie nicht nocheinmal gibt. dieses erlebnis ist unglaublich und man kann es so haeufig haben, wie man moechte. denn "m b v" wird nie langweilig, es ist praktisch unmoeglich dieses album zu ueberhoeren, da kein einziges lied einen ohrwurmcharakter hat.

bei diesem werk besteht die klarste kaufempfehlung, die ich jemals aussprechen werde. das album ist ein muss, nicht nur fuer den geneigten rockhoerer, nein, es ist ein muss fuer alle.

ich empfehle vorallem die vinyl-version (hier kaufen), da dort der sound noch viel praesenter ist, jedoch ist die cd (hier kaufen) natuerlich auch absolut genial. kia kahawa wuerde sagen, dass das album absolut haesslig sei.

nun, ich werde  wieder das album anmachen und in der naechsten trance versinken.

bis bald.

Freitag, 29. März 2013

Newcomer, News und Comebacks: NNC

und taeglich grueßt das paultier.
guten tag ihr hirnlosen moechtegern-intelektuellen.
kurz ein kleines update von meiner seite.

es wird ab jetzt regelmäßige (hoehoe, er hat regel gesagt) artikel von mir geben. diese laufen unter dem titel "Newcomer, News & Comebacks", kurz "NNC".


der sinn dahinter ist.. ach, da ist kein sinn hinter.

alle zwei wochen werden an den tagen montag, mittwoch und samstag jeweils ein artikel zu den themen, die im titel stehen, erscheinen. montags kommen die newcomer, mittwochs die allgemeinen news und somstags kommen die comebacks. 






und ich komme auch immer.








also, für die idio.. ähm, unsere leser:
alle zwei wochen gilt..
..montag    =    newcomer
..mittwoch    =    news
..samstag    =    comebacks





bis bald

Freitag, 15. März 2013

cdza - youtube music video experiments


auf meinen streifzügen durch das internet (was für mich vornehmlich aus youtube besteht), fidne ich doch häufig coole und kreative dinge.
heute habe ich diesen wunderbaren youtube-kanal der organisation 'cdza'.
auf youtube produzieren sie geniale videos, vornehmlich mashups, wie "the history of whistling " oder "the beatles argument". super ideen, super produziert. es lohnt sich!






hier gehts zum kanal.

Montag, 25. Februar 2013

henning sieverts symmetry. album blackbird.


henning sieverts symmetry. album blackbird. das ist interessant.
henning sieverts, geboren am 6. maerz 1966, also ca. 28078 (als dualzahl: 110110110101110) tage nach hitler, ist ein mensch, der musik macht. jazzmusik. toll, super.
henning sieverts symmetry kombiniert auf dem album blackbird jazz mit mathematik (oder so aehnlich). das worslt Ubaramarabu beschreibt die cd sehr gut. die cd basiert auf symetrischen figuren, eine spannende kombination aus moderner klassik, jazz und Musik entsteht. atmosphaere pur. man wird in einen bann aus fakrntasie und klaengen gezogen und geniest (gesundheit) das album. augen schließen und klappe halten ist angesagt. henning sieverts symmetry schafft es, dass die musik groovt, dass sie scheppernd und ruhig zugleich ist. und, dass sie die ausmaße eines penis bekommt. dieser komplex klingende jazz ist jedoch trotz allem minimalistisch entstanden und auch minimalistisch gehalten. nicht ohne grund gab es für diese cd den jazzecho 2010 als besster bassis
it.
henning sieverts symmetry. album blackbird. eine absolute kaufempfehlung fuer dieses meisterwerk.hier kaufen.




und jetzt zum schluss noch einmal fuer die unter unseren lesern, die nur urdu sprechen:


henning sieverts، پیدا دن ہٹلر، ایک آدمی ہے جو موسیقی کر رہا ہے کے بعد: 1966 28078 مارچ (110110110101110 ڈبل تعداد کے طور پر)،. موسیقی جاز. بہت اچھا، بہت اچھا.
henning ریاضی کے ساتھ البم blackbird جاز (یا اسی طرح کے کچھ) مشترکہ توازن sieverts. لفظ Ubaramarabu CD قبضہ. سی ڈی سڈول کے اعداد و شمار کی بنیاد پر کیا جاتا ہے، جدید کلاسیکی، جاز، اور موسیقی کے ایک دلچسپ امتزاج پیدا ہوتا ہے. پاک ماحول ہے. ایک فنتاسی اور آواز اور چھیںکنے (صحت) البم کا ایک منتر میں لیا جاتا ہے. آنکھوں اور بند رکھنے کے فلیپ کا اعلان کیا ہے. henning توازن sieverts یہ کہ grooving موسیقی ہے کہ وہ ایک ہی وقت میں اور پرسکون ھٹھٹانا پیدا. اور ایک عضو تناسل کا سائز ملتا ہے. یہ پیچیدہ آواز جاز کے باوجود ابھر کر سامنے آئے اور minimalistic minimalist ہے. بغیر کسی وجہ کے نہیں، جاز گونج 2010 کے لئے یہ سی ڈی تھی اور خوشی bassisit کی طرف سے تعجب ہے.
henning توازن sieverts. البم blackbird. اس شاہکار کے لئے ایک مکمل خریدنے کی سفارش.

یہاں خریدیں