Seiten

Posts mit dem Label Triviale Beschäftigung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Triviale Beschäftigung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 24. Januar 2014

grundlagen des musikverständnisses - aphorismen

composition is an MP3 player that uses the Google API, can cook small meals and sings comical songs.
contemporary music is an airbag that catches small fish!
new complexity is a television set that receives data from any nearby hairpiece and has been blessed by a priest.
conceptual music is a microwave that doesn't distract you from your work!
minimalism is a candle! It detects background radiation!
art is an explosive device that knows what you want before you do, is oak-panelled and operates on a quantum level.
sound is like a normal key-ring, but it can be used on the move.
electronic music is a pair of sunglasses! It is used by the US military!
pop is a toothbrush that can read warchalking symbols! It does away with household drudgery.
western classical music is a pot plant that displays pornography!
computermukke is a personal organiser that plays the American national anthem! It squirts clouds of black ink.
...
to be continued

Samstag, 30. November 2013

"Liebe ist..." 3

...gesang der jünglinge

...bei 2:30 lässt uns stockhausen jedoch freundlich wissen: "FUCK YOU".


Donnerstag, 28. November 2013

"Liebe ist... "

Google... 
schafft aphorismen, lässt uns nachdenken, findet für uns die wahrheit, sagt uns wo's lang geht, regiert die welt das internet, ist kunstgenerator,  ist liebe, ist voll cool ....usw....

hier mal ein paar schöne gedankengänge zu den wirklich wichtigen fragen:


Freitag, 27. September 2013

fetish songbook part 3

Part 3:

XIX. Sinfonie Nr.2 in F-D-P op.6
    1.Sonatenhauptsatzform: I.Thema politisch II.Thema gesellschaftlich.
       -> in der Durchführung religiös ausdiskutieren.
    2.Liedform: hier bitte Dieter Bohlen fragen.
    3.Menuett: "four on the floor"
    4.Finale-Rondo: wiederkehrende Themen: Atomkraft - Homoehe - Gema - Bild - CDU...

XX.
    "spiele irgendeine sinnlose scheiße" (konzept von aaron schmidt-riese auf
      niclas thobaben übertragen)
   
XXI.
    spiele irgendeine sinnvolle scheiße. (original)

XXII.
    wähle zur abwechslung mal nicht cdu.

XXIII. Sonata op.7
     1. spiele so oft wie möglich einen beliebigen ton.
     2. spiele so oft wie möglich keinen ton.
     3. spiele so oft wie möglich "für elise".
     4. spiele so oft wie möglich einen evergreen.
     5. spiele so oft wie möglich organ²/ASLSP.
     6. spiele so oft wie möglich "to be held for a long time"

XXIV. Sonata op. 8
     1. spiele so oft "preußens gloria", wie wahlkreise bei der letzten btw  
         mehrheitlich cdu gewählt haben.
     2. wiederhole den 1.satz in largo.
     3. wiederhole den 1.satz in presstissimo.

XXV.
    ein kinofilm, produziert mit dem windows movie maker.

XXVI.
    "deine mudda hat rihm gefressen " für spätromantisches orchester und gangster-rapper solo
                    #wolfgangrihmistalt

Freitag, 6. September 2013

deaftapes - ein spiel für groß und klein #1

nach langer pause ist der "klang: teppich" wieder on-air, mit einer lustigen (wenn auch naiv-banalen) serie, den "deaftapes". 
bei den deaftapes geht es darum, dass eine person einer anderen 5 audiofiles (dateinamen A-E) schickt, die sich der empfänger nicht anhören darf. diese audiofiles müssen dann in einem audio-bearbeitungsprogramm freier wahl  zu einem elektroakustischen werk zusammen gebastelt werden, jedoch OHNE (und das ist der springende punkt), dass man dabei etwas hört. sprich man arbeitet rein nach visuellen merkmalen. auch effekte, die man anwendet kann man nicht klanglich überprüfen.

bei diesem kleinen spielchen zeigt sich sich für mich, dass "klang" lediglich das resultat eines künstlerischen prozesses ist und kein selbstzweck. 
und außerdem macht es spaß (mir jedenfalls).

den anfang in der reihe macht philipp krebs (*1994 - ab september 2013 kompositionsstudium bei marco stroppa in stuttgart) mit einem deaftape aus 5 samples, die ich ihm geschickt habe:




Donnerstag, 27. Juni 2013

fetish songbook part 2

part 1

part 2:

X. "Beliebiger Neue-Musik-Klischee-Titel"
    spiele den aktuellen nr.1 charthit.

XI.
    "yes oh my gosh"

XII.
    spiel einem publikum "etwas vor".

XIII.
    mache trivialmusik auf hohem niveau.

XIV. Sinfonie Nr.1 Hauptsache-Dur op.4
    1. klischee
    2. konvention
    3. konserve
    4. stereotyp

XV. Fantasia über ein gesellschaftliches Thema op.5
    rauche einen joint. öffentlich.

XVI. Hommage a Johannes Kreidler (product placements)
    mache ein 33 sekündiges stück aus 70200 musiksamples. analog auf band.

XVII.
    sei "lady dada".

XVIII. Sonata op. 5
    1. spiele einen beliebigen ton zwischen c' und c#'.
    2. spiele zwei beliebige töne zwischen c'' und c''.
    3. spiele keinen beliebigen ton zwischen C und C''''''.
    4. spiele vier schicksalbehaftete töne zwischen es' und g'.
    5. "i have a dream" spiele einen schwarzen ton zwischen h''' und c''''.

fetish songbook part 1

I. Sonata op.1
    1. spiele einen beliebigen ton.
    2. spiele zwei beliebige töne.
    3. spiele drei beliebige töne.
    4. spiele vier beliebige töne.
    5. spiele fünf beliebige töne.
    6. spiele sechs beliebige töne.
    7. spiele keinen ton. verlasse den aufführungsraum.

II.
    höre 5min ein beliebiges stück/song über kopfhörer.

III.
    lese einen zufälligen wikipedia-artikel komplett vor.

IV. Sonata op. 2
    1. spiele einen perversen ton.
    2. spiele einen schönen ton.
    3. spiele einen hässlichen ton.
    4. spiele einen ton, der gesellschaftlich nicht annerkannt wird.
    5. spiele einen geheimen ton und sag es keinem weiter.

V.
    "do the flop"

VI. Thema & Variation op. 3
    thema: 6 unterschiedliche töne.
    variation: gleiche töne und einen mehr.

VII.
    mach über lautsprecher laute musik an, höre über kopfhörer "comptine d'un autre été l'après midi

VIII.
    spiele "comptine d'un autre été l'après MIDI"

IX.
    schaue ein "10 hours" video 11 stunden lang.

Donnerstag, 30. Mai 2013

konzept #14: rite of the valkyries

hommage a igor stravinsky (100 jahre sacre du printemps)

nach dem wagner-jubiläum folgt nun stravinsky

konzept #13:
ole hübner das nächste konzept (#15) widmen.

konzept #14:
frequenzanalyse vom bekannten 2.satz aus dem sacre du printemps, vorgelesen von einem kostenlosen sprachsynth-tool (rechts im panorama). die (analyse)textdatei ausgelesen in audcity und erneut obiges vorgehen (links im panorama). beide sprachsynths übereinander. (am anfang hört man kurz die ausgelesene textdatei) igor stravinsky gewidmet

note: kreidler lässt sprachsynth MIDI-datein rappen.

(das in dem video verwendete video lohnt sich ebenfalls: http://youtu.be/pgY_lDIBzjc )

Montag, 13. Mai 2013

konzept #12: part III

konzept #12

-cory arcangels cute kittens mit amazingMIDI transkribieren
-mit GM-MIDI-klang, famous-internet-thing-klang, random samples und kostenlosen soundfonts (.sf2) arrangieren.
-zusammen mit dem original soundtrack und video abspielen

part III:

original video: http://www.youtube.com/watch?v=aHrMlgKrons
facebook sound: http://www.youtube.com/watch?v=alyFn-G98LU


dritter und letzter teil..




Sonntag, 12. Mai 2013

konzept #12: part II


-cory arcangels cute kittens mit amazingMIDI transkribieren
-mit GM-MIDI-klang, famous-internet-thing-klang, random samples und kostenlosen soundfonts (.sf2) arrangieren.
-zusammen mit dem original soundtrack und video abspielen

part II:

original video: http://youtu.be/6ay0nOIWSo4
harlem shake: http://youtu.be/1orMXD_Ijbs


der zweite teil hat so einen religiösen charakter. irgendwie cute....



Samstag, 11. Mai 2013

konzept #12: part I

konzept #12

-cory arcangels cute kittens mit amazingMIDI transkribieren
-mit GM-MIDI-klang, famous-internet-thing-klang, random samples und kostenlosen soundfonts (.sf2) arrangieren.
-zusammen mit dem original soundtrack und video abspielen

part I:

original video: http://youtu.be/lF6IBWTDgnI
troll song: http://youtu.be/1orMXD_Ijbs
amazingMIDI: http://www.pluto.dti.ne.jp/~araki/amazingmidi/





part II:
http://klang-teppich.blogspot.de/2013/05/konzept-12-part-ii.html

Sonntag, 10. März 2013

triviale beschäftigung (trivial pursuit) #6


 die gema hantelt.

-------------------------

kunst kommt von können, das können der kunst, ist die kunst des könnens.
könnte das sein?

-------------------------

a capella finale von sibilius.

------------------------- 





 konzept #6:  krebs-spiegelung

eine aufnahme eines stückes von johann ludwig krebs rückwärts abspielen.

Freitag, 8. März 2013

triviale beschäftigung (trivial pursuit) #5

mein motto:
kontra punkt; pro quadrat !

----------------------------------------------------

ich gehe dann mal in die harmonielehre und mache irgendwann meinen generalbassabschluss. dafür bekomme ich dann eine tenorklausel.


----------------------------------------------------

konzept #5:

mozarts "eine kleine nachtmusik"  unter dem titel "dissertation für streichorchester - zitat nicht belegt" mit "niclas thobaben" als komponist aufführen.

----------------------------------------------------





der opernbesuch:




----------------------------------------------------



in der bar: "kazoo ma gommen?"























Dienstag, 5. März 2013

poetry slum (triviale beschäftigung -trivial pursuit #4)


faith, love, and death.
where is the small window?
where is the noisy truck?
    Niclas Thobaben (with the poem generator)


Ein sehr musikalisches Gedicht
Niclas Thobaben

Halbe c, punktierte Achtel e, sechzehntel g, schzehntel c,
sechszehntel e, sechszehntel g, sechszehntel c, sechszehntel e,
wiederholen.


Halbe c, punktierte Achtel d, sechzehntel a, schzehntel d,
sechszehntel f, sechszehntel a, sechszehntel d, sechszehntel f,
wiederholen.


Halbe h, punktierte Achtel d, sechzehntel g, schzehntel d,
sechszehntel f, sechszehntel g, sechszehntel d, sechszehntel f,
wiederholen.


Halbe c, punktierte Achtel e, sechzehntel, schzehntel c,
sechszehntel e, sechszehntel g, sechszehntel c, sechszehntel e,
wiederholen.


Halbe c, punktierte Achtel e, sechzehntel a, schzehntel e,
sechszehntel a, sechszehntel a, sechszehntel e, sechszehntel a,
wiederholen.


Halbe c, punktierte Achtel d, sechzehntel fis, schzehntel a,
sechszehntel d, sechszehntel fis, sechszehntel a, sechszehntel d,
wiederholen.


Halbe h, punktierte Achtel d, sechzehntel g, schzehntel d,
sechszehntel g, sechszehntel g, sechszehntel d, sechszehntel g,
wiederholen.


Halbe h, punktierte Achtel c, sechzehntel e, schzehntel g,
sechszehntel c, sechszehntel e, sechszehntel g, sechszehntel c,
wiederholen.


Halbe a, punktierte Achtel c, sechzehntel e, schzehntel g,
sechszehntel c, sechszehntel e, sechszehntel g, sechszehntel c,
wiederholen.


Halbe d, punktierte Achtel a, sechzehntel d, schzehntel fis,
sechszehntel c, sechszehntel d, sechszehntel fis, sechszehntel c,
wiederholen.


Halbe g, punktierte Achtel h, sechzehntel d, schzehntel g,
sechszehntel h, sechszehntel d, sechszehntel g, sechszehntel h,
wiederholen.


Halbe g, punktierte Achtel b, sechzehntel e, schzehntel g,
sechszehntel cis, sechszehntel e, sechszehntel g, sechszehntel cis,
wiederholen.


Halbe f, punktierte Achtel a, sechzehntel d, schzehntel a,
sechszehntel d, sechszehntel d, sechszehntel a, sechszehntel d,
wiederholen.


Halbe f, punktierte Achtel as, sechzehntel d, schzehntel f,
sechszehntel h, sechszehntel d, sechszehntel f, sechszehntel h,
wiederholen.


Halbe e, punktierte Achtel g, sechzehntel c, schzehntel g,
sechszehntel c, sechszehntel c, sechszehntel g, sechszehntel c,
wiederholen.


Halbe e, punktierte Achtel f, sechzehntel a, schzehntel c,
sechszehntel f, sechszehntel a, sechszehntel c, sechszehntel f,
wiederholen.


Halbe d, punktierte Achtel f, sechzehntel a, schzehntel c,
sechszehntel f, sechszehntel a, sechszehntel c, sechszehntel f,
wiederholen.


Halbe g, punktierte Achtel d, sechzehntel g, schzehntel h,
sechszehntel f, sechszehntel g, sechszehntel h, sechszehntel d,
wiederholen.


Halbe c, punktierte Achtel e, sechzehntel g, schzehntel c,
sechszehntel e, sechszehntel g, sechszehntel c, sechszehntel e,
wiederholen.


Halbe c, punktierte Achtel g, sechzehntel b, schzehntel c,
sechszehntel e, sechszehntel b, sechszehntel c, sechszehntel e,
wiederholen.


Halbe f, punktierte Achtel f, sechzehntel a, schzehntel c,
sechszehntel e, sechszehntel a, sechszehntel c, sechszehntel e,
wiederholen.

Halbe fis, punktierte Achtel c, sechzehntel a, schzehntel c,
sechszehntel es, sechszehntel a, sechszehntel c, sechszehntel es,
wiederholen.


Halbe as, punktierte Achtel f, sechzehntel h, schzehntel c,
sechszehntel e, sechszehntel h, sechszehntel c, sechszehntel d,
wiederholen.


Halbe g, punktierte Achtel f, sechzehntel g, schzehntel h,
sechszehntel d, sechszehntel g, sechszehntel h, sechszehntel d,
wiederholen.


Halbe g, punktierte Achtel e, sechzehntel g, schzehntel c,
sechszehntel e, sechszehntel g, sechszehntel c, sechszehntel e,
wiederholen.


Halbe g, punktierte Achtel d, sechzehntel g, schzehntel c,
sechszehntel f, sechszehntel g, sechszehntel c, sechszehntel f,
wiederholen.


Halbe g, punktierte Achtel d, sechzehntel g, schzehntel h,
sechszehntel f, sechszehntel g, sechszehntel h, sechszehntel f,
wiederholen.


Halbe g, punktierte Achtel es, sechzehntel a, schzehntel c,
sechszehntel fis, sechszehntel a, sechszehntel c, sechszehntel fis,
wiederholen.


Halbe g, punktierte Achtel e, sechzehntel g, schzehntel c,
sechszehntel g, sechszehntel g, sechszehntel c, sechszehntel g,
wiederholen.


Halbe g, punktierte Achtel d, sechzehntel g, schzehntel c,
sechszehntel f, sechszehntel g, sechszehntel c, sechszehntel f,
wiederholen.


Halbe g, punktierte Achtel d, sechzehntel g, schzehntel h,
sechszehntel f, sechszehntel g, sechszehntel h, sechszehntel f,
wiederholen.



Halbe c, punktierte Achtel c, sechzehntel g, schzehntel b,
sechszehntel e, sechszehntel g, sechszehntel b, sechszehntel e,
wiederholen.



Halbe c, punktierte Achtel c, sechzehntel f, schzehntel a,
sechszehntel c, sechszehntel f, sechszehntel c, sechszehntel a,
sechszehntel c, sechszehntel a, sechszehntel f, sechszehntel a,
sechszehntel f, sechszehntel d, sechszehntel f, sechszehntel d.



Halbe c, punktierte Achtel h, sechzehntel g, schzehntel h,
sechszehntel d, sechszehntel f, sechszehntel d, sechszehntel h,
sechszehntel d, sechszehntel h, sechszehntel g, sechszehntel h,
sechszehntel d, sechszehntel f, sechszehntel e, sechszehntel d.


Ganze c+e+g+c!

Sonntag, 3. März 2013

triviale beschäftigung (trivialpursuit) #3

NEWSFLASH
in deutscher lasagne wurde arvo pärt gefunden. besteht eine gefahr für die verbraucher?



Konzept #4:   do it yourself bibel

jedes wort der bibel von anfang bis ende (alpha - omega) als eine '.txt' datei in einem zip-archiv speichern. die dateinamen sind durchnummeriert (1.txt; 2.txt usw.)


pierre schaeffer: musique concrète - yo mothafucker! 

 the goodfather (movie):









Freitag, 1. März 2013

triviale beschäftigung (trivialpursuit) #2

drei konzepte:

#1 verchromt


ein werk eigener wahl zwölf mal im abstand von jeweils einem halbton aufwärts übereinander legen. das ergebnis erneut zwölf mal im abstand eines halbtons aufwärts übereinander legen. das ganze 12x.

alternative: statt aufwärts, abwärts


#2 me, you or chester?


ein orchesterwerk eigener wahl aufführen.orchester sitzt um 180° gedreht.


#3 entensee


alle tongeschlechter in der ersten szene aus tchaikovskys schwanensee suite op.20 umdrehen (moll -> dur; dur -> moll)

Mittwoch, 27. Februar 2013

triviale beschäftigung (trivial pursuit) #1

musikästhetik - musäk äst äthik - musik ist ethik

kunst kommt von können. - könn' wir das schaffen?! jo wir schaffen das!

Trivialmusik steht in nachfolge der Salonmusik, ohne Niveau, aber gut vermarktet. dtv-Atlas Musik, 1.Auflage 2008

Sonntag, 24. Februar 2013

wtf is klang: teppich ?!

what the fuck?! -> fuck the what:
"the diametric consequences of inverting rhythms enables the use of a single source amongst many pre-conceived dissonances. this composition transforms all sorts of narratives, before exploring somewhat integrally, and finishing with an extremely predominant series of 'analysis-analyses' (as i like to call them). it is of paramount importance that percussive, pro-electronic non-linearity-themes must never be allowed to become unique, or multi-timbrally complex. as a highly popular composer, i explore the connection between triads and microtones, and search for new ways to 'layer the interval'. recently, i have started to embrace energies as a strongly-tonal alternative to established forms of textual tetrachord-vibrations, which has made my work integrally psycho-orchestral. it is clear that popular semi-multi-timbral compositional approaches are often compromised by an over-abundance of semi-symbolically rhythmic tritones, particularly when dealing with large numbers of rhythmic reverberations. "

text: 
the contemporary classical composer's bullshit generator
 Version 1.0 (15th October 2012) - © 2012 Dominic Irving.